Maximieren Sie die Effizienz von Windows 10 mit Insider-Tipps
Als begeisterte Windows-Benutzer haben wir seit über zwei Jahrzehnten jeden Winkel des Flaggschiff-Betriebssystems von Microsoft erkundet. Auf unserem Weg zur Optimierung von Windows 10 für Spitzenleistung haben wir Erkenntnisse aus technischen Foren und Communities voller erfahrener Benutzer gesammelt. In diesem Artikel werden unsere wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst, damit Sie intelligenter arbeiten können.
Anpassen der Benutzeroberfläche
Die Standard-Windows-Oberfläche sieht klar und minimalistisch aus, entspricht aber möglicherweise nicht jedem Geschmack. Glücklicherweise können wir die Benutzeroberfläche mit ein paar Änderungen an unseren idealen Arbeitsbereich anpassen.
Aktivieren Sie zunächst den klassischen Taskleistenmodus für ein nostalgisches Windows 7-Feeling. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, wählen Sie „Eigenschaften“ und aktivieren Sie dann „Kleine Taskleistenschaltflächen verwenden“. Aktivieren Sie anschließend unter „Benachrichtigungsbereich“ die Option „Wählen Sie aus, welche Symbole in der Taskleiste angezeigt werden“, um auf Anpassungsoptionen zuzugreifen. Zum Beispiel die Präsentation der gefeierten klassischen Uhr.
Wir können die Sichtbarkeit auch verbessern, indem wir die Größe von Symbolelementen ändern. Navigieren Sie zu „Einstellungen“ > „Erleichterter Zugriff“ > „Anzeige“, um die Symbolgröße anzupassen. Darüber hinaus können Sie unter „Themen“ akzentuierte Fensterfarben und Transparenzeffekte festlegen, um einen visuellen Akzent zu setzen.
Vergessen Sie nicht die Leistungsfähigkeit von Drittanbieter-Tools wie Rainmeter für unbegrenzte benutzerdefinierte Widgets und Messgeräte. Mit einer personalisierten Benutzeroberfläche wird sich Ihr Arbeitsablauf reibungsloser anfühlen.
Leistungssteigerung
Im Laufe der Zeit bilden sich auf Windows-Computern unweigerlich digitale Staubhasen, die die Leistung beeinträchtigen. Lassen Sie uns die Trägheit mit einigen umsichtigen Tuning-Techniken verbannen.
Aktivieren Sie zunächst den Spielemodus für einen sofortigen Geschwindigkeitsschub, auch bei Nicht-Gaming-Aktivitäten. Drücken Sie die Windows-Taste + I, um die Einstellungen zu öffnen, navigieren Sie zu „Gaming“ und schalten Sie dann „Spielemodus für dieses Gerät verwenden“ ein. Der Spielemodus priorisiert CPU- und GPU-Ressourcen für maximale Bilder pro Sekunde.
Deaktivieren Sie als Nächstes unnötige visuelle Effekte.Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie „sysdm.cpl“ ein und drücken Sie dann die Eingabetaste, um auf das Dialogfeld „Systemeigenschaften“ zuzugreifen. Klicken Sie unter „Erweitert“ im Bereich „Leistung“ auf „Einstellungen“ und passen Sie die Einstellungen dann an, um die beste Leistung zu erzielen. Dadurch werden ästhetische Effekte wie Überblendungen und Animationen deaktiviert.
Öffnen Sie nun den Task-Manager, klicken Sie auf die Registerkarte „Start“ und deaktivieren Sie alle unnötigen Apps. Weniger automatisch startende Programme bedeuten schnellere Start- und Reaktionszeiten.
Führen Sie abschließend regelmäßig das Dienstprogramm zur Datenträgerbereinigung aus, um unnötige Systemdateien zu löschen und wertvollen Speicherplatz freizugeben. Mit getrimmten visuellen Effekten, disziplinierten Diensten und einer aufgeräumten Festplatte fliegt Windows 10 zum Erfolg.
Sichern Sie Ihr System
Wie die Konnektivität zeigt, ist es von entscheidender Bedeutung, Windows vor digitalen Bedrohungen zu schützen. Sehen wir uns einige leicht zu übersehende Sicherheitseinstellungen zur Stärkung Ihres Betriebssystems an.
Stellen Sie unter Einstellungen > Update und Sicherheit sicher, dass Windows Update so konfiguriert ist, dass wichtige Patches automatisch installiert werden. Aktivieren Sie außerdem den Laufzeit-Bedrohungsschutz wie Windows Defender Antivirus. Aktivieren Sie auch den Firewall-Schutz in den Windows-Sicherheitseinstellungen.
Für eine robuste Malware-Erkennung ergänzen Sie Windows Security mit einem Antivirenprogramm eines Drittanbieters wie Malwarebytes oder Bitdefender. Planen Sie wöchentlich vollständige Systemscans.
Aktivieren Sie außerdem den Ransomware-Schutz speziell unter Windows-Sicherheit > Viren- und Bedrohungsschutzeinstellungen. Die Ransomware-Erkennung bietet ein zusätzliches Sicherheitsnetz gegen Dateiverschlüsselungsangriffe.
Verwenden Sie in Netzwerken ein virtuelles privates Netzwerk (VPN), wenn Sie auf vertrauliche Konten zugreifen. VPNs verschlüsseln den Datenverkehr, um Schnüffler fernzuhalten. Aktivieren Sie schließlich die Multifaktor-Authentifizierung für kritische Konten wie E-Mail- oder Finanzanmeldungen, um undurchdringliche Sicherheit zu gewährleisten.
Mit wachsamen Konfigurationen und proaktiver Überwachung können Sie Sicherheitslücken effektiv beseitigen und die Bemühungen böswilliger Akteure zunichte machen.
Abschließende Gedanken
Wie ein Handwerker-Werkzeugkasten bietet Windows 10 eine Vielzahl an Einstellungen und Funktionen, die nur darauf warten, geschickt eingesetzt zu werden.Mit den hier beschriebenen Personalisierungs-, Leistungs- und Sicherheitstechniken sind Sie jetzt in der Lage, Windows zur ultimativen persönlichen Produktivitätsplattform zu machen, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Arbeitsstil zugeschnitten ist. Wir freuen uns darauf, in den Kommentaren unten von Ihrer eigenen Windows-Anpassungsreise zu hören!