So schützen Sie Ihren Computer nach einem Betrug – grundlegende Sicherheitsmaßnahmen

Hilfe

Navigieren im Windows-Betriebssystem wie ein erfahrener Profi

In den mehr als 30 Jahren seines Bestehens hat sich das Windows-Betriebssystem von Microsoft zu einer allgegenwärtigen Präsenz entwickelt, die weltweit über 1,3 Milliarden Geräte antreibt. Allerdings können selbst erfahrene Windows-Benutzer auf Hindernisse stoßen. In diesem Leitfaden geben wir Insider-Tipps und Tricks weiter, die Ihnen dabei helfen, mit Windows-Frustrationen umzugehen und das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen.

Verwalten von Dateien und Ordnern

Eines der häufigsten Probleme für Windows-Benutzer ist die Datei- und Ordnerverwaltung. Zum Glück gibt es ein paar praktische Verknüpfungen, um die Navigation zu optimieren:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen beliebigen Ordner, um auf die praktische Option „Befehlsfenster hier öffnen“ zuzugreifen. Dadurch wird direkt in diesem Ordner eine Eingabeaufforderung für schnelle Dateiaufgaben gestartet.

  • Verwenden Sie die Suchleiste im Datei-Explorer, um Dateien sofort zu finden, anstatt endlos Ordner zu durchsuchen. Beginnen Sie einfach mit der Eingabe des Dateinamens und die passenden Ergebnisse werden angezeigt.

    Wie schützt Windows 11 Benutzeridentitäten?

    Windows 11-Geräte können Benutzeridentitäten schützen Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Passwörter zu verwenden Vom ersten Tag an. Es ist ganz einfach, mit der Methode zu beginnen, die für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Während des Bereitstellungsprozesses muss möglicherweise nur einmal ein Kennwort verwendet werden. Anschließend verwenden Benutzer eine PIN, ein Gesicht oder einen Fingerabdruck, um Anmeldeinformationen zu entsperren und sich beim Gerät anzumelden.

    Ist Windows 10 das sicherste Windows aller Zeiten?

    Windows 10 wurde im Juli 2015 in einem Kontext eingeführt, der von Gesprächen über Sicherheit und Datenschutz geprägt war. Als die Online-Sicherheit für eine wichtige Benutzergruppe (häufig wichtige Meinungsführer) zur Priorität wurde, machte Microsoft daraus ein Verkaufsargument. Windows 10 wurde kühn als „das sicherste Windows aller Zeiten“ beschrieben .“

  • Mit der Tastenkombination Alt+Aufwärtspfeil gelangen Sie zurück zum übergeordneten Ordner Ihres aktuellen Speicherorts. Klicken Sie mehrmals darauf, um in der Ordnerhierarchie weiter nach oben zu gelangen.

Das Beherrschen kleiner Verknüpfungen wie dieser kann beim Arbeiten mit Dateien und Ordnern in Windows viel Zeit sparen.

Anpassen der Benutzeroberfläche

Obwohl Windows 10 mehr Personalisierungsoptionen als frühere Versionen bietet, erlegt das Betriebssystem immer noch einige Einschränkungen bei der Optimierung der Benutzeroberfläche auf. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie Ihre Anpassungsmuskeln spielen lassen können:

  • Nutzen Sie Tools von Drittanbietern wie Open-Shell, um Schnittstellenelemente wie das Startmenü und die Taskleiste zu ändern. Dies ermöglicht eine genauere Steuerung im Vergleich zu den integrierten Einstellungen.

  • Passen Sie die Position Ihrer Taskleiste an, indem Sie sie entsperren, mit der rechten Maustaste klicken und „Position auf dem Bildschirm“ auswählen. Verschieben Sie es je nach Wunsch nach oben oder zur Seite.

  • Verwenden Sie die Farbauswahl unter Personalisierungseinstellungen, um anstelle voreingestellter Designs manuell Farben für die Taskleiste/das Startmenü auszuwählen. Dies eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten.

Geben Sie sich nicht mit dem Standard-Erscheinungsbild von Windows zufrieden – nutzen Sie diese Tipps zur Benutzeroberflächenanpassung für ein wirklich personalisiertes Erlebnis.

Verfügt Windows 10 über einen Sicherheits- und Datenschutzleitfaden?

Wir hoffen, dass sich unser umfassender Leitfaden zur Sicherheit und zum Datenschutz von Windows 10 als hilfreich erwiesen hat. Und um Ihnen die Umsetzung der Ratschläge zu erleichtern, finden Sie hier eine kostenlose und herunterladbare Version unseres Leitfadens. Speichern Sie es auf Ihrem Gerät und überprüfen Sie es, wann immer Sie das Bedürfnis verspüren.

Verfügt Windows 10 über Datenschutzeinstellungen?

Wenn der Benutzer während dieses Teils der Einrichtung mit dem Netzwerk verbunden ist, kann er auch die Datenschutzerklärung lesen. Eine kurze Übersicht über die Einrichtung der Datenschutzeinstellungen finden Sie in Windows Insiders get first view at new Privacy Screen Settings Layoutcoming to Windows 10, einem Blogeintrag auf Windows Blogs.

Leistungssteigerung

Eine langsame, träge Windows-Umgebung kann dazu führen, dass sich selbst die einfachsten Aufgaben wie Zähneputzen anfühlen. Geben Sie Ihrem System mit diesen Tipps zur Leistungssteigerung einen Kick:

  • Räumen Sie Unordnung mit dem Storage Sense-Tool auf. Es entfernt temporäre Dateien, leert den Papierkorb und komprimiert ältere Dateien, die Sie nicht verwenden.

  • Überprüfen Sie im Task-Manager die Option „Start-Apps“ und deaktivieren Sie alle Apps, die beim Booten nicht gestartet werden müssen. Dies verhindert unnötigen Ressourcenverbrauch.

  • Wechseln Sie zu einem Solid-State-Laufwerk, wenn Sie noch eine mechanische Festplatte verwenden. Der Geschwindigkeitszuwachs ist unglaublich.

Mit ein paar gezielten Optimierungen können Sie dafür sorgen, dass Ihre Windows-Umgebung auch nach Jahren der Nutzung reibungslos und reaktionsfähig läuft.

Sichern Sie Ihr System

Da Datenschutzverstöße immer häufiger auftreten, sind solide Sicherheitsgewohnheiten von entscheidender Bedeutung. Sperren Sie Ihren Windows-Rechner richtig mit diesen Expertentipps:

  • Aktivieren Sie den Ransomware-Schutz in den Windows-Sicherheitseinstellungen für den Viren- und Bedrohungsschutz. Dies schützt Ihre Dateien vor Verschlüsselung.

  • Aktivieren Sie die Firewall- und Antivirensoftware, sofern diese nicht bereits ausgeführt wird. Nutzen Sie diese Verteidigungsebenen.

  • Laden Sie Software nur von vertrauenswürdigen Websites herunter – vermeiden Sie Cracker, Keygens, Raubkopien und andere riskante Dateien.

    Verfügt Windows 10 über ein Antivirenprogramm?

    Windows Security ist in Windows integriert und umfasst ein Antivirenprogramm namens Microsoft Defender Antivirus. (In früheren Versionen von Windows 10 heißt Windows-Sicherheit Windows Defender Security Center). Wenn Sie eine andere Antiviren-App installiert und aktiviert haben, wird Microsoft Defender Antivirus automatisch deaktiviert.

    Woher weiß ich, ob Windows 10 einen Virus hat?

    Öffnen Sie die Windows-Sicherheits-App, indem Sie im Startmenü nach „Sicherheit“ suchen und dann „Windows-Sicherheit“ auswählen. Wählen Sie die Kachel „Viren- und Bedrohungsschutz“ (oder das Schildsymbol in der linken Menüleiste). Wählen Sie Viren- und Bedrohungsschutz-Updates aus. Die aktuell installierte Version wird zusammen mit einigen Informationen zum Zeitpunkt des Downloads angezeigt.

  • Richten Sie eine PIN oder Biometrie ein, um sich schnell und sicher anzumelden, anstatt jedes Mal Ihr Passwort eingeben zu müssen.

Mit Wachsamkeit und geeigneten Sicherheitsprotokollen können Sie Ihr System vor der Masse an Cyberbedrohungen schützen.

Zusammenfassung

Das Beherrschen von Windows muss keine frustrierende Übung sein.Ausgestattet mit den richtigen Tipps und Tricks können auch Einsteiger auf der Plattform effizient arbeiten und das Betriebssystem genau an ihre Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Wir hoffen, dass diese Hinweise Ihnen einen nützlichen Vorsprung verschaffen – wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Windows!

Auf welche Hindernisse stoßen Sie bei der Verwendung von Windows häufig und welche Taktiken helfen Ihnen, diese zu überwinden? Wir freuen uns über Ihre Erfahrungen und Ratschläge in den Kommentaren unten!

Verweise

  1. https://www.businessnewsdaily.com/11213-secure-computer-from-hackers.html
  2. https://support.microsoft.com/en-us/windows/keep-your-computer-secure-at-home-c348f24f-a4f0-de5d-9e4a-e0fc156ab221

Wie konfiguriere ich Windows-Sicherheit und Bedrohungsschutz?

Wählen Sie Viren- und Bedrohungsschutz. Verwenden Sie einen oder mehrere der folgenden Abschnitte, um Aufgaben mit der Windows-Sicherheits-App auszuführen. Wenn diese Einstellungen mithilfe von Gruppenrichtlinien konfiguriert und bereitgestellt werden, sind die in diesem Abschnitt beschriebenen Einstellungen ausgegraut und für die Verwendung auf einzelnen Endpunkten nicht verfügbar.

Wie überprüfe ich den Kontoschutz unter Windows 10?

Gehen Sie wie folgt vor, um den Kontoschutz unter Windows 10 zu überprüfen: Öffnen Sie die Windows-Sicherheit. Klicken Sie auf Kontoschutz. Vergewissern Sie sich, dass das Microsoft-Konto, Windows Hello und die dynamische Sperre eine grüne Markierung haben, die anzeigt, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Quelle: Windows Central (Bildnachweis: Quelle: Windows Central)

Wie schützt Sie Windows 11 vor neuen Bedrohungen?

Im Windows-Client arbeiten Hardware und Software zusammen, um Sie vor neuen und aufkommenden Bedrohungen zu schützen. Erweiterter Sicherheitsschutz in Windows 11 tragen dazu bei, die Sicherheit vom Chip bis zur Cloud zu erhöhen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Bereichen des Windows-Bedrohungsschutzes finden Sie in den folgenden Artikeln:

WindoQ