So stellen Sie den Benutzerordner unter Windows 10 einfach wieder her, um einen sauberen Desktop zu erhalten

Hilfe

Entdecken Sie versteckte Tricks zum einfachen Wiederherstellen des Benutzerordners in Windows 10

Der Windows-Benutzerordner ist ein wesentlicher Bestandteil des Betriebssystems und enthält wichtige Benutzerdateien, Dokumente, Fotos, Downloads, Favoriten und mehr. Das versehentliche Löschen dieses Ordners führt zu Panik und macht Windows instabil.

Seien Sie versichert – das Wiederherstellen des Benutzerordners in Windows 10 ist einfacher als es scheint. Lassen Sie uns einige versteckte Tricks erkunden, um Dateien mühelos wiederherzustellen und einen makellosen Desktop wiederherzustellen.

Gelöschte Dateien aus dem Papierkorb retten

Die erste Station im Wiederherstellungsprozess sollte der Papierkorb sein. Wenn Elemente in Windows gelöscht werden, werden sie nicht sofort entfernt; Stattdessen werden sie vorübergehend im Papierkorb gespeichert.

So suchen Sie nach gelöschten Benutzerordnerdateien:

  • Öffnen Sie den Papierkorb, indem Sie auf das entsprechende Symbol auf dem Desktop oder in der Taskleiste doppelklicken.
  • Durchsuchen Sie die Liste der kürzlich gelöschten Dateien.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf alle wiederherstellbaren Benutzerordnerdateien und wählen Sie „Wiederherstellen“, um sie wieder an ihren ursprünglichen Speicherort zu verschieben.

Das Durchsuchen des Papierkorbs bietet einen schnellen ersten Versuch, gelöschte Elemente wiederherzustellen. Wenn jedoch der Benutzerordner selbst gelöscht wurde, sind fortgeschrittenere Taktiken erforderlich.

Wie behebe ich einen fehlenden Desktop-Ordner?

Wiederherstellen des Desktop-Ordners im Standardpfad kann helfen, den fehlenden Desktop-Ordner zu beheben. Der Computer-Desktop ist ein Ordner im Benutzerprofil als Standardspeicher, auf den Sie schnell zugreifen können und der die häufig verwendeten Apps, Dateien und Ordner enthält. Benutzer haben jedoch Probleme mit dem fehlenden Desktop im Benutzerordner gemeldet.

Wie kann ich einen Ordner in Windows 10 wiederherstellen?

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, dessen Speicherort Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie im Menü „Eigenschaften“ aus. Wählen Sie oben die Registerkarte „Speicherort“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Standard wiederherstellen“ unter dem Pfad des Ordners, wenn das Fenster mit den Ordnereigenschaften geöffnet wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“ und dann auf die Schaltfläche „Ja“, wenn die Benachrichtigung angezeigt wird.

Nutzen Sie die Systemwiederherstellung, um Systemänderungen rückgängig zu machen

Windows erstellt regelmäßig und vor größeren Systemänderungen Systemwiederherstellungspunkte. Durch ein Zurücksetzen auf einen früheren Wiederherstellungspunkt können gelöschte Dateien auf wundersame Weise wiederhergestellt werden.

Folge diesen Schritten:

  • Öffnen Sie das Startmenü, suchen Sie nach „Systemwiederherstellung“ und wählen Sie „Wiederherstellungspunkt erstellen“.
  • Wählen Sie im Kontrollfeld „Systemwiederherstellung“ einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor dem Löschen des Benutzerordners erstellt wurde.
  • Klicken Sie auf „Weiter“, um die betroffenen Programme zu überprüfen. Wenn der Wiederherstellungspunkt gültig ist, sollte nichts markiert werden.
  • Klicken Sie auf „Fertig stellen“ und anschließend auf „Ja“, um den Rollback-Vorgang einzuleiten.

Überprüfen Sie nach Abschluss, ob der Benutzerordner intakt und mit allen wiederhergestellten Inhalten wieder angezeigt wird. Die Systemwiederherstellung spult Systemänderungen effizient zurück, um verlorene Dateien aus dem Abgrund zu holen.

Nutzen Sie den Dateiverlauf, um frühere Versionen zu extrahieren

Das Dateiversionstool sichert kontinuierlich Dateien und Ordner und behält mehrere ältere Versionen bei. Wir können dies nutzen, um frühere Iterationen gelöschter Benutzerinhalte abzurufen.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Öffnen Sie Start, suchen Sie nach „Dateiversionsverlauf“ und wählen Sie „Dateien mit Dateiversionsverlauf wiederherstellen“.
  • Wählen Sie den Benutzerordner aus, um nach verfügbaren Backups zu suchen.
  • Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche „Wiederherstellen“, um die Dateien wiederherzustellen.

Der Dateiversionsverlauf ermöglicht die einfache Wiederherstellung älterer Datenkopien. Stellen Sie einfach sicher, dass es aktiviert war und den Benutzerordner aktiv sicherte, bevor der Löschvorgang durchgeführt wurde.

Wie kann ich Dateien in Windows 10 wiederherstellen?

Öffnen Sie den Papierkorb über das Desktopsymbol oder die Windows-Suche (Windows + S). Wählen Sie dann die Dateien oder Ordner aus, die Sie wiederherstellen möchten Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Wiederherstellen“.. Die ausgewählten Dateien werden an ihren ursprünglichen Speicherort zurück verschoben.

Wie kann ich Dateien aus einem Papierkorb wiederherstellen?

Klicken Sie oben im Fenster auf „Papierkorb-Tools“ und dann auf „Wiederherstellen“. die ausgewählten Elemente. Wenn die Dateien wiederhergestellt werden, kehren sie an ihren ursprünglichen Speicherort zurück. In diesem Fall handelt es sich um Ihren Desktop.Ihr Papierkorb enthält nur Dateien, die eine maximale Größe unterschreiten.

Tauchen Sie in den Registrierungseditor ein, um Benutzerordner wiederherzustellen

Mutige Benutzer können die Windows-Registrierung direkt bearbeiten, um gelöschte Benutzerprofile wiederherzustellen. Die Registry speichert Profilkonfigurationsdaten, die vor der Wiederherstellung als Backup exportiert werden können.

  • Starten Sie den Registrierungseditor über den Befehl „Ausführen“, indem Sie die Windows-Taste + R drücken und „regedit“ eingeben.
  • Navigieren Sie zuHKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList.
  • Exportieren Sie den Unterschlüssel, der dem gelöschten Profil entspricht.
  • Löschen Sie den problematischen Unterschlüssel.
  • Starten Sie den Computer neu und importieren Sie den exportierten Unterschlüssel erneut, um den Benutzer wiederherzustellen.

Diese fortschrittliche Technik manipuliert Registrierungsdaten direkt, um Windows dazu zu verleiten, den Benutzerordner neu zu generieren. Seien Sie beim Bearbeiten der Registrierung vorsichtig, um irreparable Schäden zu vermeiden.

Erhalten Sie den Besitz zurück, um verlorene Dateien wiederherzustellen

Wenn alles andere fehlschlägt, ermöglicht die Übernahme des Besitzes des Benutzerordners die manuelle Wiederherstellung von Inhalten. Dies beinhaltet das Überschreiben von Berechtigungen, um die volle Kontrolle neu zuzuweisen:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Benutzerordner und wählen Sie „Eigenschaften“.
  • Klicken Sie auf der Registerkarte „Sicherheit“ auf „Erweitert“ und anschließend auf die Registerkarte „Eigentümer“.
  • Wählen Sie Ihr Benutzerkonto und aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Berechtigungen für untergeordnete Objekte zu ersetzen.
  • Bestätigen Sie die Änderungen, um der Besitzer des Ordners zu werden und die Möglichkeit zu gewähren, Dateien wiederherzustellen.

Umgehen Sie restriktive Berechtigungen, indem Sie den Besitz des Benutzerordners übernehmen. Gehen Sie mit dieser Berechtigung sorgfältig um, um eine Beeinträchtigung der Systemstabilität zu vermeiden.

Wie kann ich das Standard-Desktopsymbol in Windows 10 wiederherstellen?

Option 3: Standard-Desktop-Ordnersymbol in den Eigenschaften wiederherstellen Option 4: Standard-Desktop-Ordnersymbol in der Datei „desktop.ini“ wiederherstellen 1 Falls noch nicht geschehen, müssen Sie die Registerkarte „Anpassen“ zu den Desktop-Ordnereigenschaften hinzufügen. 3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste oder halten Sie den Desktop-Ordner gedrückt und klicken/tippen Sie dann auf „Eigenschaften“.

Wie kann ein im Benutzerprofil fehlender Desktop-Ordner behoben werden?

Schritt 1 Um das Problem mit dem im Benutzerprofil fehlenden Desktop-Ordner zu beheben, sollten Sie dies kostenlos installieren und ausführen Datenwiederherstellungssoftware Zuerst auf Ihrem Windows-PC. Neben Windows 10 ist es auch mit Windows 8 und Windows 7 kompatibel. Schritt 2 Wählen Sie im Startfenster den spezifischen Datentyp und die Festplatte für die Wiederherstellung aus.

Wenden Sie sich für die Wiederherstellung von Dateien an die Datenwiederherstellungssoftware

Wenn sich integrierte Windows-Tools als unwirksam erweisen, kann eine spezielle Datenwiederherstellungssoftware wie der EaseUS Data Recovery Wizard gelöschte Dateien retten. Diese Dienstprogramme durchsuchen die Festplatte nach Spuren entfernter Daten.

Befolgen Sie diese Schritte, um die besten Ergebnisse zu erzielen:

  • Laden Sie die Wiederherstellungssoftware herunter, installieren Sie sie und starten Sie sie.
  • Wählen Sie das Laufwerk aus, das den verlorenen Benutzerordner zum Scannen enthält.
  • Lassen Sie den Tiefenscan laufen, um wiederherstellbare Dateien zu erkennen.
  • Zeigen Sie vor der Wiederherstellung eine Vorschau der gewünschten Dateien an und wählen Sie sie aus.
  • Wählen Sie einen sicheren Ort zum Speichern der wiederhergestellten Daten.

Betrachten Sie Datenwiederherstellungssoftware als letzten Ausweg, wenn alles andere fehlschlägt. Deep Scanning wirkt Wunder bei der Wiederbelebung scheinbar verlorener Dateien.

Stellen Sie den Benutzerordnerzugriff für ein stabiles Windows-Erlebnis wieder her

Der Verlust des Benutzerordners bringt Windows in Aufruhr und schränkt den Zugriff auf wichtige persönliche Dateien und Einstellungen ein. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Wiederherstellungsoptionen.

Kann Windows 10 gelöschte Dateien und Ordner wiederherstellen?

Mit Windows 10 können Sie auch gelöschte Dateien und Ordner wiederherstellen die in Backups enthalten waren, die mit dem älteren Backup- und Wiederherstellungstool von Windows 7 erstellt wurden. Anders als beim Dateiversionsverlauf ist die Wiederherstellung Ihrer Daten jedoch mit etwas Arbeit verbunden.

Wo ist der Desktop-Ordner in Windows 11?

Der Desktop-Ordner für alle Benutzer, der auch der öffentliche Desktop-Ordner ist, ist normalerweise ausgeblendet. Der C:\Benutzer\Öffentlich\Desktop Das Dateisystemverzeichnis enthält Dateien und Ordner, die für alle Benutzer auf dem Desktop angezeigt werden. Wie behebe ich die Desktopsymbole, die in Windows 11 verschwunden sind?

Wie kann ich den Desktop nach dem Windows 10-Update wiederherstellen?

Um den Desktop nach dem Update auf Windows 10 wiederherzustellen, können Sie zu „Einstellungen“ gehen und dann die Option „Update und Sicherheit“ auswählen. Wählen Sie die Registerkarte „Wiederherstellung“ und dann die Option „Erste Schritte“. Jetzt können Sie auf die vorherige Version von Windows 10 zugreifen. Befolgen Sie einfach die Anweisungen, um den fehlenden Desktop-Ordner wiederherzustellen.

Unser Leitfaden beschreibt integrierte und Drittanbieter-Ansätze zur Wiederherstellung gelöschter Inhalte und zur Wiederherstellung des Benutzerprofils. Nutzen Sie Papierkorb, Systemwiederherstellung, Dateiversionsverlauf, Registrierungsbearbeitung, Zurücksetzen von Berechtigungen und Datenwiederherstellungssoftware nach Bedarf, um Instabilität zu beseitigen.

Wenn der Benutzerordner intakt ist, ist Windows wieder voll funktionsfähig – für einen reibungslosen Ablauf! Überwachen Sie die Ordnergröße und erstellen Sie regelmäßig Backups, um zukünftige Pannen zu vermeiden.

Haben wir andere effektive Techniken zur Wiederherstellung von Benutzerordnern übersehen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Verweise

  1. https://www.ubackup.com/data-recovery-disk/accidentally-deleted-user-folder-on-windows-10.html
  2. https://www.easeus.com/data-recovery-solution/how-to-access-user-folder-on-old-hard-drive-windows-10.html

Warum wird mein Desktop-Ordner in Windows 10 nicht angezeigt?

Ein Fehler bei einem Windows-Update kann dazu führen, dass der Desktop-Ordner nicht im Benutzerprofil angezeigt wird. Das Wiederherstellen des Desktop-Ordners im Standardpfad kann dabei helfen, den fehlenden Desktop-Ordner zu beheben. Der Computer-Desktop ist ein Ordner im Benutzerprofil als Standardspeicher, auf den Sie schnell zugreifen können und der die häufig verwendeten Apps, Dateien und Ordner enthält.

Wie kann ich eine Datei in Windows 10 wiederherstellen?

Klicken Sie auf Ihrem Desktop mit der rechten Maustaste auf den Papierkorb und klicken Sie auf Öffnen. Wählen Sie die Datei aus, die Sie wiederherstellen möchten. Wenn es mehrere gibt, können Sie die STRG-Taste gedrückt halten und auf jede Datei klicken, die Sie wiederherstellen möchten. Klicken Sie oben im Fenster auf „Papierkorb-Tools“ und dann auf „Ausgewählte Elemente wiederherstellen“. Wenn die Dateien wiederhergestellt werden, kehren sie an ihren ursprünglichen Speicherort zurück.

WindoQ